Trockenlegung,Kellerabdichtung,Horizontalsperre,Injektionstechnik,Perimeterdämmung,DrainagenHotline zu ASi Abdichtung - Trockenlegung von Kellern, Abdichtung, Horizontalsperrendirektuf

 

 

Wasserschaden durch Rohrbruch?

 

 

Ein Wasserschaden kann umfangreiche Durchfeuchtungen hervorrufen

 

 

Hallo Firma ASi,

Könnten Sie die das Ergebnis der Besichtigung kurz dem Eigenümer mitteilen? Vielen Dank.

 

 

Hallo Herr B.


Da um die Jahreswende ein Rohrschaden eingetreten sein soll, kann man die noch vorhandene Feuchtigkeit nicht zweifelsfrei zuordnen.

Leider befand sich der tropfende Wasseranschluss direkt neben der Kellerausgangstür und damit genau im Bereich der aufgetretenen Durchfeuchtung.

Sollte dieser Schaden ursächlich sein, so bestimmt die bis dato ausgetretene Wassermenge den Trocknungszeitraum. Falls dabei Wasser unter den Estrich gelaufen ist, wird es dort nur sehr allmählich ausdiffundieren. Das bedeutet  ein bis zwei Jahre Unsicherheit, ob sich eine Geruchsbelästigung einstellt, da es auch zu Zersetzungen durch anaerobe Prozesse unter dem Estrich kommen kann.

Sollte der Rohrdefekt nicht ursächlich sein, so kommt ein Wasserschaden im Bereich der Kelleraußentreppe in Frage. Diesen würde man mit einer innenseitig ausgeführten Sockelabdichtung mit oder ohne Injektion beheben können.

Dabei wird der Estrich entlang der Außenwand auf einer Breite von ca. 15 cm x ca. 5,0 m Länge aufgenommen und eine winkelige Vertikalabdichtung aus flexibler Schlämme einschl. Gewebeeinlage und Hohlkehle eingebaut. Außerdem eine wasserundurchlässige Türschwelle. Anschließend wird der Estrich wieder hergestellt.

Eine zusätzliche Abdichtung des Sockels durch Injektion von Polyacrylatgel würde die untere Steinlage weitgehend trocken legen. Bei der reinen Sockelabdichtung als Vertikalsperre bleibt der Stein dahinter feucht.

Tendenz vorort war, ggf. noch mal abzuwarten, ob die Oberflächen nach Entfernung des Bodenbelages nun weiterhin abtrocknen und parallel die Beobachtung der Bereiche bei den nächsten größeren Regenfällen um Wassereintritt von draußen auszuschließen.

 

Mit freundlichem Gruß

ASi Abdichtung

 

 

 


 

 

Kundenfragen - ASi-Antworten zu Kellerabdichtung, Trockenlegung, Drainage -ja -nein?

 

Rohrbruch oder Wasserschaden,

Um den Informationsgehalt der Internettexte zu verbessern, zu verdeuchtlichen oder zu vereinfachen, können diese vom direkten Wortlaut gerinfügig abweichen. Auch informelle Ergänzungen können eingefügt worden sein um Allgemeinverständins und Interessen einer breiten Leserschaft zu berücksichtigen. Grundsätzlich entsprechen Artikel jeweils sinngemäß der geführten Korrespondenz.

 

Rohrbruch oder Wasserschaden von außen in Hannover, Hannover,Rohrbruch oder Wasserschaden von außen in Hannover, Rohrbruch oder Wasserschaden von außen Hannover, Wasserschaden und Wasserschadenbeseitigung, Rohrbruch oder Wasserschaden von außen-Hannover, Rohrbruch oder Wasserschaden von außen Region Hannover, Rohrbruch oder Wasserschaden von außen Region Hannover, Rohrbruch oder Wasserschaden von außen Region-Hannover, Dränage verlegen Region-Hannover, Wann benötigt man eine Drainage?, Dränrohr Hannover, Drainagerohr Hannover, Drainung Hannover, Rohrbruch oder Wasserschaden von außen Niedersachsen, Rohrbruch oder Wasserschaden von außen Niedersachsen, Rohrbruch oder Wasserschaden von außen Braunschweig, Rohrbruch oder Wasserschaden von außen?

 

Lexikon

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.