Trockenlegung,Kellerabdichtung,Horizontalsperre,Injektionstechnik,Perimeterdämmung,DrainagenHotline zu ASi Abdichtung - Trockenlegung von Kellern, Abdichtung, Horizontalsperrendirektuf

26.01.2016

 

 

Fensterfuge

 

 
 

Fensterfuge zum Mauerwerk fachgerecht ausführen

 

 


Hallo Firma ASi,

 
Bei einem Fenster ist der nachträgliche Außenputz bis an den Fensterrahmen heran aufgetragen. Bei anderen Fenstern ist ein Spalt für das Silikon. Ist das so richtig?
 
Mit freundlichen Grüßen
 
 
 
 

ASi schreibt:

 

Bei der Montage von Fenstern durch Heimwerker werden oft nachhaltige Fehler produziert.

Das beginnt oft bereits damit, dass der Montageschaum, der das Fenster nach Ausrichtung im Wandausschnitt fixiert, als Dichtung verstanden wird. Dies ist aber nicht so.

 


Hier ein Hinweis zur Fensterabdichtung.

Die eigentliche Außenabdichtung gegen Wassereintritt am Fenster sollte zwischen Mauerwerk und Rahmen liegen, also in diesem Fall nicht sichtbar hinter dem Außenputz. Diese Abdichtung muss dampfoffen sein, um Feuchtigkeit nach außen ablüften zu lassen. Bei solcher Konstruktion hat der bis an das Fenster reichende Putz keine Abdichtungsfunktion - im Gegenteil kann dort Regeneintrag wieder ungehindert ablüften.

Ggf. kann der Putz mit einer Dreiecksfuge optisch dicht an den Fensterrahmen angeschlossen werden. Dazu braucht es aber keinen breiten Spalt zwischen Putz und Fensterrahmen.

Zusätzlich sollte beim Fenstereinbau eine dampf- und winddichte Abdichtung zwischen Mauer und Fenster im Innenbereich ausgeführt sein, die durch ein geeignetes Klebeband die Bildung von Zugluft, Kondensat und Schimmel verhindert. Ein Montageschaum z.B. mittig zwischen diesen beiden Dichtungen stellt lediglich eine Hohlraumfüllung und Montagehalterung dar, und hat keine Abdichtungsaufgaben.

 

Mit freundlichem Gruß

 

ASi Abdichtung

 

 

 

siehe auch

 


 

 

 


 

Kundenfragen - ASi-Antworten zu Kellerabdichtung, Kellerfeuchtigkeit: Besichtigung eines feuchten Kellers und Schadensanalyse mit Empfehlung für Trockenlegung, Trockenlegung, aufsteigende Feuchtigkeit, Dämmung, Fassadendämmung, Kellerdeckendämmung,

 

Um den Informationsgehalt der Internettexte zu verbessern, zu verdeuchtlichen oder zu vereinfachen, können diese vom direkten Wortlaut gerinfügig abweichen. Auch informelle Ergänzungen können eingefügt worden sein um Allgemeinverständins und Interessen einer breiten Leserschaft zu berücksichtigen. Grundsätzlich entsprechen Artikel jeweils sinngemäß der geführten Korrespondenz.

 

26.01.2016 Kundenanfrage, Fenstereinbau, Fensterfuge, Fenster richtig einbauen, Montageschaum ist keine Dämmung, Fenster ggf. mit Keilen ausrichten, Montageschaum zur Fixierung zwischen Rahmen und Mauerausschnitt einbauen, Fenster mit geeigneten Dübeln im Mauerwerk befestigen.

 

 

 Lexikon

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.