Kaminholz an der Hauswand
Holz (z.B. Kaminholz) an der Hauswand kann zu Problemen führen
Die Heizsaison steht vor der Tür und jeder Kaminbesitzer freut sich in der Vorweihnachtszeit auf gemütliche Abende vor dem heimischen Kamin oder Kaminofen, der darüber hinaus auch noch Heizkosten einspart.
"Holz vor der Hütte" bedeutet für den Hausbesitzer im wörtlichen Sinn der schnelle Zugriff auf Brennmaterial durch kurze Transportwege zwischen Kaminholzlager und Wohnzimmer.
Dieser Weg führt gern auch über die Terrasse zur nächstgelegenen Hauswand, an der das Scheitholz mehr oder weniger witterungsgeschützt gelagert wird. Doch ist bei der Holzlagerung mit Kontakt zur Fassade auch Vorsicht geboten:
Kaminholz - vermindert die Fassadenbelüftung
Dabei ist der Unterschlupf von Kleintieren zwischen Wand und Holz, sowie die daraus resultierende Verschmutzung das kleinere Problem.
Veralgung und Vermoosung, Nässe aus Luftfeuchtigkeit oder Niederschlägen und die natürliche Holzfeuchte können zu einer Beinträchtigung der Fassadenoberfläche und zu Schäden führen, sobald die freie Belüftung der Wand durch die Holzlagerung behindert wird.
Die klimatische Entwicklung läßt zunehmende Starkregen, Stürme und Überschwemmungen befürchten, die unsere Häuser beanspruchen werden. Dieser Entwicklung entsprechend müssen unsere Fassaden erhöhtem Winddruck, größerer Regenlast, vermehrtem Oberflächen- und Sickerwasser standhalten. Neben der Trockenhaltung des Brenngutes wird auch die Trocknung der Fassade behindert, wenn das Holz durch Sturm und Schauer vermehrter Durchnässung ausgesetzt ist. Das kann zu Probelemen an den Außenwänden führen, da diese auf Belüftung angewiesen sind.
Sollte das Kaminholz zudem Bodenkontakt haben - also nicht auf wetterfestem Ständerwerk liegen, so kann es auch von unten zu einer kontinuierlichen Durchfeuchtung kommen, die zur Zersetzung des Holzes führt. Zu nennen sind hier Kleintiere und verschiedenste Pilze, die sich im oder auf dem Holz ansiedeln und in Extremfällen ein Mikroklima hinter dem Holzstapel fördern, das Anstriche und Putze in Mitleidenschaft zieht.
Folien oder Bitumenpappen
Manche Hausbesitzer versuchen, die Hauswand durch Folien, Papp- oder Bitumenlagen zu schützen, bevor sie mit dem Lagern des Kaminholzes beginnen. Doch ist auch dabei Vorsicht geboten, da damit die Belüftung der Fassade (Zuluft und Abluft) noch gravierender blockiert wird.
Diese Schutzlagen sind an den Rändern meist offen, so dass es Wassereintritte von außen geben kann, das sich nach physikalischen Gesetzmäßigkeiten kapillar zwischen Trennlage und Fassade ausbreitet. Beonders aber auch hermetisch verklebte und wasserundurchlässige Schutzlagen können zu Diffusionsproblemen der Fassadenoberfläche oder zu Kondensatbildung und damit zu einer Feuchtigkeitsanreicherung hinter den Folien führen.
Wenn sich Feuchtigkeit zwischen Schutzlage und Fassade bildet, kann dies durch stauende Nässe zu Wanddurchfeuchtung und Schimmelbildung führen. Besser ist in jedem Fall, ein frei stehendes Holzregal in ausreichendem Abstand vor der Wand zu konstruieren das ausgreichend vor Regen geschützt wird, um Be- und Entlüfung zu garantieren, sowie Verschmutzungen der Fassade zu unterbinden.
Holzlagerung an der Fassade möglich aber nicht ideal
Dass es in Einzelfällen zu Problemen gekommen ist bedeutet jedoch nicht, dass eine Kaminholzlagerung an einer gut geschützten Wand nicht schadensfrei funktionieren kann. Dieser Artikel soll Zusammenhänge aufdecken und das Bewusstsein schärfen, um ggf. zukünftige Schäden rechtzeitig zu erkennen und durch eine andere Sichtweise Fehler zu vermeiden.
Ratsam ist in jedem Fall, die Wände hinter angelegten Kaminholzvorräten genau im Auge zu behalten und bei negativen Veränderungen der Fassadenoberflächen sinngemäß tätig zu werden.
Hannover - Trockenlegung
- Spritzwasserschutz in und um Hannover
- Sockelabdichtung und Trockenlegung von Kellern
- Horizontalabdichtung Hannover - die Kapillarsperre
- Lastfall bei Kellerabdichtung von erdberührten Wänden
- Schadensbilder, Schadensanalyse, Ursachensuche
- Regenkatastrophen - oft Ursache für Kellerdurchfeuchtung
- Drainagen ersetzen keine Kellerabdichtung
- Trockenlegung durch Kellerabdichtung, Lüftung
- Kellerabdichtung kann von außen oder innen erfolgen
- Kellerabdichtung in Hannover und Niedersachsen
- Hohlkehlen sind wichtiger Bestandteil von Kellerabdichtungen
- Injektionstechnik, Verpressung, Rissinjektion, Schleierinjektion
- Horizontalsperre: Die waagerechte Abdichtung von Mauern
- Schadensanalysen, Ursachensuche vor einer Kellerabdichtung
- Sanierung - Oberbegriff für die Wiederherstellung von Bausubstanz
- Schleierinjektion in Hannover, die spezielle Außenabdichtung
- Vertikalsperre die senkrechte Kellerabdichtung von außen oder innen
Sind Sie mit der Trockenlegung Ihrer Immobilie zufrieden, oder hat Sie unsere Beratung ihrem Ziel näher gebracht, dann bewerten Sie uns bitte bei Google oder golocal. Siehe rechte Menüleiste unter "Bewertung"
D A N K E
Kaminholz an der Hauswand kann zu Feuchtigkeitsschäden führen. Kaminholz für den Winter lagern, Vorrat an Kaminholz anlegen, Kaminholz auf gesondertem Gestell oder Regal lagern, Kaminholz trocken lassen, kein feuchtes Kaminholz an der Hauswand lagern, Kaminholz kann zur Durchfeuchtung der Fassade führen, beachten Sie bei der Kaminholz die oben aufgestellten Regeln, bei der Lagerung von Kaminholz kann es zu behinderter Belüftung der Fassade kommen, Kaminholz nur trocken an der Hauswand lagern, "Kaminholz lagern", Kaminholz mit Abstand von der Fassade lagern, "Kaminholz lagern", Fassade schützen, Kaminholz am Haus lagern, Kaminholz nicht direkt an der Wand lagern. Kaminholz als fossiler Brennstoff, Ideales Zuheiten mit Kaminholz, Kaminholzvorräte fachgerecht anlegen, Kaminholz nicht direkt an der Hausfassade lagern. Kaminholz auf einem Gestell lagern, Kaminholz rechtzeitig sammeln,